Unser Hygienekonzept

+++ Update +++
Seit dem 02. April 2022 ist das Tragen einer Maske nicht mehr verpflichtend vorgeschrieben, die Testpflicht und weitere 3G Regeln entfallen ebenfalls. Wir behalten uns allerdings noch vor die Gruppen/Kursgrößen kleiner zu halten als vorgeschrieben.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Euer Sangha Yoga Team
Hygienekonzept zur Eindämmung der
Ausbreitung des Coronavirus SARS-Cov-2
Gültig ab dem 23.08.2021
Ab dem 23.8.2021 gilt die 3G-Regel: Geimpft, genesen oder getestet.
Bitte lege uns beim Check in den jeweiligen Nachweis vor (Impfpass bzw. bei Genesenen den positiven PCR-Test, der mindestens 6 Monate alt ist).
Getestet bedeutet:
- Antigen-Schnelltest aus dem Testzentrum, nicht älter als 24 Stunden
- PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden
- Antigen-Selbsttest, den du selbst mitbringst und unter unserer Aufsicht draußen vor Ort durchführst. Bitte komme dafür mindestens 20 Minuten vor Kursbeginn zum Studio
Gültig ab dem 01.06.2021
Registrierung
- alle TeilnehmerInnen sind mit persönlichen Daten in unserem Buchungssystem Eversports erfasst
- alle Teilnehmenden buchen vorab online über Eversports ihre Aktivitäten im Studio, sodass mögliche Infektionswege und Kontaktpersonen nachverfolgt werden können
- zusätzlich nutzen wir luca
Abstandsregelungen
- es gilt ein Mindestabstand von 1,5 m
- der Eintritt ins Studio erfolgt einzeln
- für Ein- und Ausgang gilt ein Einbahnstraßensystem
- der Abstand zwischen den Yogamatten beträgt mind. 1,5 m und ist am Boden gekennzeichnet
- während des Yoga Unterrichts bleibt jede/r TeilnehmerIn an seinem Platz, ebenso der/die YogalehrerIn
- die Sanitärräume werden nur einzeln genutzt
- die Kursteilnehmerzahl ist auf 9 begrenzt, um den nötigen Abstand zu wahren
- vor dem Studio bietet der Hof ausreichend Platz, um den nötigen Mindestabstand einzuhalten
Nasen-Mund-Schutz
- der Zutritt ins Studio erfolgt mit einer FFP-Maske oder einem medizinischen Nasen-Mund-Schutz
- auf der Yogamatte kann der Nasen-Mund-Schutz während des Übens abgelegt werden
- sobald Teilnehmende oder Lehrer sich in den Räumen bewegen, muss der Nasen-Mund-Schutz wieder aufgesetzt werden
Weitere Hygienemaßnahmen
- im Eingangsbereich, im Yogaraum sowie den Sanitärräumen stehen Hand- und Flächendesinfektionsmittel zur Verfügung
- 2 Sanitärräume bieten insgesamt 2 Waschbecken, sowie Seife und Papierhandtücher
- eine lange Fensterseite sowie eine Be- und Entlüftungsanlage sorgen für ausreichend Lüftungsmöglichkeiten
- während des Yogaunterrichts sind zwei Virenfilteranlagen (Hepa-Filter) in Betrieb, die an das Raumvolumen angepasst sind
- zwischen den Kursen wird ein Zeitfenster von 15-30 Minuten eingeplant, um zu Lüften, einen reibungslosen Kurswechsel zu gewährleisten und ggf. Yogaequipment zu reinigen
- die Teilnehmenden sind angehalten ihre eigene Yogamatte und eigenes Equipment mitzubringen
- im Notfall kann Eqipment vom Studio geliehen werden, welches anschließend gereinigt wird
- die Teilnehmenden werden gebeten bereits umgezogen zu erscheinen, notfalls kann sich eine Person pro Umkleidekabine umziehen
